Logout successfull!
14. - 16. Oktober 2025 - Toulouse, Frankreich

SPK® Cutting Tools @ Le Salon Siane 2025

Entdecken Sie Neues – bei SPK® Cutting Tools am Stand C111 in Halle 4! Le Salon SIANE ist eine bedeutende Industriemesse im MEETT Toulouse, die mit Live-Demonstrationen von Maschinen und Robotern die neuesten Entwicklungen in der Zerspanungstechnik und industriellen Automatisierung zeigt. Zudem bietet er ein Netzwerkforum mit Ausstellern, Konferenzen und Clustern, das den fachlichen Austausch und industrielle Innovation vorantreibt.

Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unserem Messestand zu besuchen – es lohnt sich. Wir zeigen Ihnen, wie wir Hochleistungszerspanung für führende Industrien neu denken – mit Werkzeuglösungen, die exakt für die Herausforderungen in Luft- und Raumfahrt, Energietechnik oder High-End-Serienfertigung ausgelegt sind:

  • Superlegierungen wie Inconel, Waspaloy oder Rene
  • Verschleißintensive Gusseisenbauteile im Maschinenbau oder der Automobilindustrie
  • Bauteile aus gehärtetem Stahl für Getriebe, Hydraulik oder Strukturteile
Lageplan des Keramik-Herstellers SPK bei Le Salon Siane 2025 in Toulouse
Übersicht der SPK Zerspanlösungen

Messeticket gewünscht?

Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses Ticket – Ihr Ansprechpartner im Außendienst hilft Ihnen unkompliziert weiter und steht Ihnen auch für alle technischen Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen konkrete Strategien zu zeigen, wie Sie Bauteilkosten senken, Durchlaufzeiten verkürzen und Ihre Fertigung robuster machen können.

Stand C111 - Halle 4

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Benjamin Rouquette

Sales Specialist

E-Mail

Detlef Krein

Sales Manager

E-Mail

Johannes Schneider

Product Manager

E-Mail

Erfahren Sie mehr über SPK’s Big Five

Kennen Sie SPK’s BIG FIVE? SPK’s BIG FIVE sind das rundum Paket für Ihre Zerspanung!

  • SPK’s BIG 1: Schneidstoffe für die Zerspanung von Gusseisen, HRSA und harten Werkstoffen
  • SPK’s BIG2: Sonder- und Standardgeometrien an Schneidplatten
  • SPK’s BIG 3: Sonderwerkzeuge und Standardwerkzeuge
  • SPK’s Big 4: Engineering-Support mit Werkzeugplänen, Zeitstudien, Entwicklung von Sonderwerkzeugen
  • SPK’s BIG 5: Wir unterstützen vor Ort, vom ersten Span über Optimierung bis zum Troubleshooting. Dies weltweit.
SPK 5 Lösungen für die Zerspanungstechnik

Zum Vergrößern bitte klicken.

Übersicht der drei SPK Einsatzgebiete

Unsere Highlights für Le Salon Siane

Auf Le Salon Siane 2025 präsentieren wir eine Vielzahl von Neuheiten, die dazu beitragen, dass Sie Ihre täglichen Zerspanungsaufgaben bestmöglich meistern können:

  • Name: RST 330
  • Einsatzart: Schruppen und Semi-Schlichten
  • Bearbeitungsart: Drehen, Stechen, Profilieren und Ausräumen
  • Besonderheit: Für Bauteile mit und ohne Schmiedehaut
  • Werkstoffe. Nickelbasis-Legierungen und Kobaltbasis-Legierungen
  • Herstellervorteil: Schneidplatten in Sondergeometrien erhältlich
Darstellung der Nickel-Basislegierungen RST 330
  • Name: LST 320
  • Einsatzart: Schruppen und Semi-Schlichten
  • Bearbeitungsart: Drehen, Stechen, Profilieren und Ausräumen
  • Besonderheit: Für Bauteile mit und ohne Schmiedehaut
  • Werkstoffe. Nickelbasis-Legierungen
  • Herstellervorteil: Schneidplatten in Sondergeometrien erhältlich
     
  • Name: LSM 800
  • Einsatzart: Schruppen und Semi-Schlichten
  • Bearbeitungsart: Fräsen
  • Werkstoffe. Nickelbasis-Legierungen
  • Herstellervorteil: Schneidplatten in Sondergeometrien erhältlich
SiAlON-Keramik für die HRSA-Bearbeitung
  • Schaftfräser aus SiAlON Keramik, LSM 800
  • Bearbeitungsart: Fräsen
  • Besonderheit: Für Bauteile mit und ohne Schmiedehaut
  • Werkstoffe. Nickelbasis-Legierungen
  • Herstellervorteil: Sonderlängen und Sonderdurchmesser möglich
Werkzeug zum Schruppen, Semi-Schlichten
  • Bearbeitungsart: Stechdrehen
  • Besonderheit: Mit Innenkühlung durch den Spannfinger
  • Werkstoffe. Nickelbasis-Legierungen und Kobaltbasis-Legierungen
  • Herstellervorteil: Sondergeometrien von Stechplatten sowie Stechtiefe möglich
  • Schnittstelle: Schaft und CMS 
Graues Drehwerkzeug

Das Kühlmittel wird beim HPC-Werkzeugsystem durch den Spannfinger zugeführt. Die Kühlmittelauslässe am Spannfinger sind so konzipiert, dass das Kühlmittel direkt in die aktive Zone geleitet wird, wo es benötigt wird. Das Werkzeug kann mit einem Kühlmitteldruck von bis zu 200 bar beaufschlagt werden.

Ein weiterer Vorteil der Hochdruckkühlung zeigt sich darin, dass Bandspäne in kleine Stücke gebrochen werden können. Prozessstörende Bandspäne werden so vermieden.

HPC Cooling-Film auf unserem YouTube Kanal.

  • Name: AKT 180
  • Für Werkstoffe: GJL und im Schleudergußverfahren hergestellte Bauteile
  • Einsatzart: Schruppen und Schlichtdrehen
  • Bearbeitungsart: Drehen, Stechen, Trockenbearbeitung
  • Herstellervorteil: Schneidplatten in Sondergeometrien erhältlich.
Zwei rosafarbene Schneidteile

Ist der Werkzeughalter dem Späneflug direkt ausgesetzt, kann die Abrasionswirkung der Späne dazu führen, dass der Werkzeughalter stark verschleißt und somit schnell zu ersetzen ist.

Für dieses Problem hat SPK Cutting Tools eine effektive Lösung: einen keramischen Verschleißschutz für den Werkzeugträger. Eine Maßnahme, die für Sonderwerkzeuge überaus wirtschaftlich ist, da diese oftmals bei Großserien oder in der Massenproduktion zum Einsatz kommen.

Werkzeug für Verschleißschutz

Weiterführende Links und Informationen

Downloads & Broschüren

Kontakt
Downloads